Aktuelles aus dem Gemeindebüro
Regelmäßig gibt es wichtige Informationen aus dem Gemeindebüro.
Update vom 04.02.2021:
Liebe Geschwister,
Ostern 2021: Wie geht’s weiter, wenn es weiter geht?
In unserer Gemeindeleitungsklausur wurden in den intensiven Gebetszeiten uns sehr deutlich: Wir haben große Hoffnung!!!
Wir haben die lebendige Hoffnung, dass wir als Gemeinde wieder erleben, dass die Stühle alle an ihrem Platz stehen, dass wir wieder miteinander das Lob Gottes singen und wieder Taufen und Feste feiern werden.
Speziell ein Gebetseindruck hat uns besonders bewegt: Ostern 2021, so glauben wir, könnte für uns ein wichtiges Datum werden.
Ostern als wichtiger Startpunkt, wie wir als Gemeinde unseren Auftrag und unsere weitere Gemeindearbeit gestalten oder neu starten können. Dabei wollen wir nicht einfach ein „weiter wie bisher“, sondern Gott im Gebet bitten, dass er uns Wegweisung und Klarheit schenkt, wie es nach Ostern weitergehen kann, wo vielleicht neue Schwerpunkte oder neue Konzepte der Gemeindearbeit sinnvoll und nötig wären.
Wir wollen Gottes Willen für unsere Gemeindezukunft erfragen – und das nicht nur als Gemeindeleitung, sondern als ganze Gemeinde in der Zeit vor Ostern.
Dazu planen wir eine 40 Tage Gebetsaktion (ähnlich wie die vor Weihnachten), an der wir jeden Tag (ab 24.02.2021) in der Zeit von 19:00 – 19:30 Uhr uns im Gemeindezentrum zum Gebet treffen (mittwochs auch online!).
Wir wollen Gott gemeinsam fragen, wie es weitergehen soll, welche Wege er mit uns weitergehen will.
Wir werden die Eindrücke, die im Gebet kommen, sammeln und mit der Gemeindeleitung auswerten. In einem späteren Schritt (nach Ostern) in Gesamtmitarbeitertreffen zusammen überlegen, wie einzelne Schritte auch konkret umgesetzt werden können.
In den Gebetstreffen werden die Eindrücke an einer speziellen Wand gesammelt … auch wenn zu Hause gebetet wird, bitten wir die Eindrücke an die Ältesten weiterzugeben, damit auch diese Eindrücke gesammelt werden und später zusammen mit allen Eindrücken durch die Gemeindeleitung ausgewertet werden können.
Deutlich wurde uns auch, dass diese Gebetsaktion von daher noch intensiver wird, wenn wir ermutigen, speziell in der Karwoche vor Ostern zu beten und zu fasten. Fasten als ein freiwilliger Verzicht und eine neue Konzentration auf das Reden und Handeln unseres Herrn dürfte uns noch tiefer in diesen Prozess der Suche nach neuer Wegweisung führen.
Mit der Feier der Auferstehung Jesu an Ostern gehen wir dann bewusst in eine neue Zeit als Gemeinde. Wir gehen mit dem, was wir in dieser Gebets- und Fastenzeit empfangen haben, in einem nächsten Schritt in die konkrete Planung, wie es weitergeht, wenn es weitergeht. (Gesamtmitarbeitertreffen, um das Empfangene konkret umzusetzen).
Ein großer Wunsch ist es, dass wir diesen Ostergottesdienst mit einer Taufe verbinden können, quasi als Mut machendes Zeichen Gottes, dass er mit uns weitergehen will. Vielleicht befasst du dich gerade mit der Tauffrage ... melde dich doch einfach.
Inhaltlich wird es in dieser Voroster-Zeit, neben thematisch abgestimmten Gottesdiensten, auch eine kleine Themenreihe zum Thema „Kraftvolles Gebet“ geben.
Hier versuchen wir auch einen neuen Weg zu gehen, der uns in der Klausur vor Augen stand.
Unter dem Motto: „Klartext – 30 min. Livetalk vom Steinweg“ wird an 3 Abenden jeweils von 19:30 – 20:00 Uhr in einem neuen Format, online auf YouTube mit verschiedenen Gästen über folgende Themen nachgedacht:
11.02.2021 Kraftvolles Gebet – Gottes Stimme lauter machen
25.02.2021 Kraftvolles Gebet – Wenn Erfahrung und Verheißung sich widersprechen
11.03.2021 Kraftvolles Gebet – Durch „Fasten“ zu neuer Glaubenskraft
(Für Interessierte werden wir auch einen CD-Mitschnitt anbieten)
Wir freuen uns auf die vor uns liegende Osterzeit und laden euch herzlich ein, dabei zu sein.
PS: Nicht vergessen: Auch für die Teilnahme am Abendmahlsgottesdienst könnt ihr euch jetzt online oder telefonisch anmelden.
Euer Michael
Videokonferenz Gebetstreff
Jeden Mittwoch besteht von 19.30-20.00 Uhr die Möglichkeit per Videokonferenz miteinander zu Beten.
Wir wollen für unsere Gemeinde beten, für die Kranken, für unsere Stadt - auch gerade in der jetzigen Zeit wollen wir nicht nachlassen, Gott zu bitten.
Wie funktioniert die Teilnahme an der Videokonferenz?